Die wahre Süße des Lebens kommt nicht von den Einschränkungen, die man sich selbst auferlegt, sondern von den Erfahrungen, die man auf seinem Weg macht.
Wir sind nicht am Leben, um immer nur Rechnungen zu bezahlen und abzunehmen. Nein – manchmal brauchen wir einfach Urlaub…
Sie möchten einen Urlaub buchen und haben Angst, dass Sie nicht auf Reisen gehen können, weil Sie Medikamente mitnehmen müssen, die permanent gekühlt werden müssen?
Machen Sie sich Sorgen, dass Ihre Insulin- oder Abnehm-Medikamente auf Reisen zu hohen Temperaturen ausgesetzt sein könnten?
So viele Menschen haben genau diese Bedenken und schließen daraus, dass sie sich zwischen einer Reise und einer sicheren Behandlung daheim entscheiden müssen. Es geht so weit, dass sie lieber zuhause bleiben, weil sie nicht wissen, wie sie ihre temperaturempfindlichen Medikamente transportieren sollen. Geht es Ihnen auch so?
Da eine zuverlässige Kühlbox für Medikamente auf Reisen schwer zu finden ist, sind viele Patienten manchmal wochenlang verzweifelt auf der Suche. Ihre temperaturempfindlichen Medikamente können in handelsüblichen Medikamenten-Kühltaschen nicht die vorgeschriebene Temperatur halten!
Doch es gibt glücklicherweise eine Lösung!
Sie können getrost auf kurze oder sehr lange Reisen gehen, ohne die Wirksamkeit Ihrer kühlkettenpflichtigen Medikamente zu gefährden. Sie können dieses Vertrauen haben, wenn Sie mit einem wunderbaren Reisepartner wie der zertifizierten COOL*SAFE-Kühltasche reisen:
Nur so können Sie Ihre Reisen stressfrei gestalten. Und die süßen Momente des Lebens genießen …
Um die Gefahren der meisten Kühltaschen für Ihre Gesundheit, selbst wenn sie als „Medikamenten-Kühltaschen“ beworben wird, zu verstehen, lesen Sie bitte auch diese wichtigen Informationen im Detail auf Test: Kühltaschen
Vergewissern Sie sich, dass der Taschen-Hersteller den Nachweis erbringt, dass die Kühltaschen Ihre Medikamente nicht unter 2 °C abkühlen lassen. Selbst wenn eine solche Tasche eine sehr lange Kühlzeit haben sollte, ist sie nicht sicher, wenn darin Ihr Medikament zu kalt wird und es gefrieren lässt.
Manchmal werden solche Taschen damit beworben, sie seien von unabhängigen Testinstituten geprüft. Fordern Sie das Prüfzertifikat an – Ihre Sicherheit geht vor! Sie können die Informationen auf Test: Kühltaschen verwenden, um die Glaubwürdigkeit dieser Prüf-Zertifikate zu beurteilen.
Lassen Sie sich nicht von Behauptungen wie „12-Stunden-Kühlung“, „24-Stunden-Kühlung“ oder „48-Stunden-Kühlung“ beeindrucken. Diese Versprechungen haben oft mehr mit Marketing zu tun als mit der Realität. Mehr über die Gründe dafür erfahren Sie hier: Test: Kühltaschen. Wenn Sie sich allein auf diese Versprechungen verlassen, kann es sein, dass Ihre Medikamente ungeschützt und außerhalb der vorgeschriebenen, sicheren Temperaturen gelagert werden.
Diese allgemeinen Angaben zur Kühlzeit entsprechen nicht den tatsächlichen Bedingungen. Die pauschale Aussage zur Kühldauer spiegelt nicht die Temperatur des Arzneimittels selbst wieder, sondern bestenfalls, wie lange ein Kühlakku die Kälte in sich selbst bei einer ganz bestimmten Außentemperatur hält.
Wenn Sie eine Kühltasche sehen, die solche pauschalen Kühldauerangaben macht, ist genau DAS schon der entscheidende Hinweis darauf, dass diese Kühltasche NICHT für Ihre Medikamente geeignet ist. Eine pauschale Kühldauerangabe kann nicht gemacht werden, da sich die Kühldauer verkürzt, je wärmer die Umgebungstemperatur ist.
Seien Sie vorsichtig: Eine Kühltasche kann leicht behaupten, eine sehr lange Dauer von z. B. 24 Stunden zu bieten, aber NUR auf Kosten der Tatsache, dass sie das Medikament vorher einfriert. Eine lange Kühldauer nützt nichts, wenn das Medikament zerstört wird. Wenn Sie Ihren Salat einfrieren, ändert das nichts an der Tatsache, dass er kaputt und matschig ist, selbst wenn Sie ihn nach dem Einfrieren wieder erwärmen und dann 24 Stunden lang gekühlt halten – Sie können ihn trotzdem nicht essen.
Mit einer solchen Tasche können Sie Ihre Reise nicht entspannt antreten, weil Sie sich nicht auf sie verlassen können.
Es ist also besser, sich darauf zu konzentrieren, wie gut eine Kühltasche Ihre Medikamente im täglichen Gebrauch tatsächlich sicher und bei der richtigen Temperatur aufbewahrt.
Die Kühldauerangaben der COOL*SAFE-Modelle sind alle vielfach professionell überprüft und berücksichtigen die unterschiedlichen, tatsächlich vorhandenen Alltagsbedingungen, die Sie als Patient erleben.
Mit COOL*SAFE können Sie daher auch entspannt auf Reisen gehen!
Das Reisen mit Insulin und Abnehm-Pens mag ein wenig überwältigend erscheinen, aber mit der richtigen Vorbereitung können Sie es ganz einfach handhaben.
Grundsätzlich müssen wir während der Reise und im Urlaub die vorgeschriebene Kühlung bei 2 – 8 Grad und die Sicherstellung der Raumtemperatur einhalten.
Damit es für Sie leichter wird, haben wir hier eine Checkliste für Sie zusammengestellt:
Vor der Reise:
Überprüfen Sie auf dem Beipackzettel und hier, wie lange Ihre Medikamente bei Raumtemperatur gelagert werden dürfen. Wenn Ihre Reise länger dauert, als ein einzelner Pen ungekühlt bleiben darf, müssen Sie zusätzliche Pens oder Spritzen mitnehmen, die permanent in der Kühlkette bleiben müssen. Dann benötigen Sie einen COOL*SAFE.
Sie müssen Ihre Medikamente ununterbrochen bei Kühlschranktemperatur bei 2-8 Grad kühlen, wenn Ihr Urlaub länger dauert als:
– Überwachen Sie die Umgebungstemperatur: Stellen Sie sicher, dass Ihre aktuell genutzten Pens oder Spritzen innerhalb des vorgeschriebenen Temperaturbereichs bleiben: Je nach Marke beträgt dieser max. 25 – 30 °C. Wenn sie wärmer geworden sind, müssen Sie sie wegwerfen.
– Halten Sie Ihre aktuell ungenutzten Medikamente ohne Unterbrechung bei 2 – 8 °C: Sonst müssen selbst die noch nicht angebrochenen Medikamente nach 2 – 6 Wochen – je nach Medikamentenmarke – wegschmissen werden. Um das zu vermeiden, lesen Sie bitte die Seite: Beipackzettel, um die für Ihr Medikament notwendigen Temperaturbereiche herauszufinden
– Verwenden Sie keine typischen Kühlboxen oder Kühltaschen: Vermeiden Sie die Verwendung haushaltsüblicher Kühlboxen oder sogar die meisten sogenannten, unzertifizierten „Medikamenten-Kühltaschen“, da diese dazu führen können, dass die Temperatur Ihres Insulins oder Ihres Abnehm-Medikaments unter 2 °C fällt! Die typischen Insulin-Reiseetuis wiederum belassen die Temperatur über 8 Grad und sind daher ebenfalls ungeeignet. Lesen Sie dazu bitte: Test: Kühltaschen.
Neben der richtigen Temperatur für Ihre Medikamente gibt es noch einige einfache Maßnahmen, die Ihnen helfen, eine reibungslose und komfortable Reise zu erleben.
Gehen Sie auf Entdeckungsreise – denn jetzt haben Sie einen zuverlässigen Begleiter, der Ihnen hilft, JEDES Ziel zu erreichen, von dem Sie träumen!
Schauen Sie sich HIER einige tolle Reiseberichte an: Reisen mit Medikamenten.
.
Für unsere Überlegungen in Bezug auf den Schutz unserer kühlkettenpflichtigen Medikamente kommt es beim Begriff „kurze Strecke“ nicht auf die Entfernung in Metern an, sondern auf die Dauer, die es braucht, die Strecke zurückzulegen.
Der Weg von der Apotheke nach Hause beispielsweise mag Ihnen kurz erscheinen, aber für Ihr Medikament kann er ein Wettlauf mit der Zeit sein!
Selbst ein Weg von fünf Minuten kann zu lang sein, weil Ihr Medikament in dieser Zeit seine Wirkung verlieren kann.
Eine kurze Strecke kann manchmal sehr lange dauern, bis man sie zurück gelegt hat. Beispielsweise, wenn man im Stau steckt.
Jede Strecke, die länger als 5 Minuten dauert, die das Medikament vom Kühlschrank zu Kühlschrank braucht, ist eine Strecke, die eine zertifizierte Medikamentenkühltasche braucht.
Eine „Kurzstrecke“ gibt es somit nicht nur auf Reisen, sondern kann auch in vielen alltäglichen Situationen vorkommen, in denen Ihr Medikament unbedingt gekühlt werden muss. Das ist z. B. der Weg von der Apotheke nach Hause, der Weg zur Arbeit oder das Treffen mit Freunden und Familie. Kurze Entfernungen können auch Kurzstreckenreisen sein. Reisen innerhalb des Landes oder auf kurzen Flügen erfordern ebenfalls eine sichere Kühltasche für die vorgeschriebene Kühlung bei 2-8 Grad oder unter 25/30 °C. Eine kleine Pen-Box/ein kleines Etui bietet keinen ausreichenden Schutz.
Da Insulin und Abnehmmedikamente, die gerade nicht in Gebrauch sind, immer bei Kühlschranktemperatur (2-8 Grad) aufbewahrt werden müssen, müssen Sie sie bereits bei einer kurzen Strecke sicher gekühlt mit sich führen. Wie machen Sie das?
Damit Sie Ihre Medikamente sicher transportieren können:
* Verwenden Sie nicht die Kühltasche, die Sie vom Arzneimittelhersteller geschenkt bekommen haben, wenn sie nicht COOL*SAFE ist, da sie Ihr Arzneimittel höchstwahrscheinlich nicht ausreichend schützt. Hier erklären wir die genauen Gründe: Test: Kühltaschen und wie Sie diese Gefahren bei anderen Kühltaschen erkennen können. Fragen Sie Ihren Hersteller nach einer COOL*SAFE-Kühltasche oder alternativ nach einem Nachweis für die Medikamentensicherheit in solch einer geschenkten Tasche. Anhand der Informationen auf Test: Kühltaschen können Sie dann auch die Aussagekraft solcher Zertifikate einschätzen.
* Wenn Ihre Apotheke einen Lieferservice anbietet, fragen Sie unbedingt nach, ob dieser eine zertifizierte und sichere Kühltasche verwendet. Styroporboxen oder herkömmliche Kühltaschen, in denen Kühlakkus und Medikamente in der Nähe voneinander liegen, können gefährlich sein – sie können Ihr Medikament in nur wenigen Minuten beschädigen! Lesen Sie dazu auch: Test: Kühltaschen.
Ihr Insulin und Ihre Abnehm-Medikamente, die Sie gerade nutzen, dürfen bis zu 25 oder 30 °C warm werden. Wenn sie wärmer wurden, müssen sie weggeschmissen werden.
25 bzw. 30 °C sind im Sommer oder auch im Auto zu anderen Jahreszeiten schnell erreicht! Sie haben daher diese Transportsituation fast täglich.
Sie können Ihren COOL*SAFE selbstverständlich auch für die Einhaltung der Temperaturen bis 25 oder 30°C nutzen! Die Kühldauer ist dann sogar noch viele Stunden länger als nur bis 8 Grad.
Somit brauchen Sie insgesamt nur eine einzige Kühltasche, die Sie für alle Gelegenheiten einsetzen können: COOL*SAFE.
Wenn Sie eine unsichere Kühltasche wählen, sparen Sie vielleicht manchmal etwas Geld, aber Sie könnten am Ende einen viel höheren Preis zahlen, wenn Ihr Medikament unwirksam wird. Nicht nur finanziell durch steigende Behandlungskosten, sondern auch gesundheitlich durch das Fortschreiten der Krankheit oder durch unerwünschte Nebenwirkungen.
Nur eine vertrauenswürdige Lösung wie der zertifizierte COOL*SAFE kann sicherstellen, dass Ihre Medikamente von der Apotheke bis zu Ihnen nach Hause und auf jeder anderen Strecke geschützt bleiben.
Die Dauer der Kühlung hängt von der Umgebungstemperatur ab. Je heißer die Umgebung, desto kürzer die Kühlzeit. Mit COOL*SAFE sind Ihre Medikamente auch bei großer Hitze, langen Flügen und sogar auf längeren Reisen rund um den Globus sicher.
Sie können Ihre Reisen nur genießen, wenn Sie wissen, dass Ihre Medikamente keinen Schaden erleiden und Ihre Behandlung nicht gefährdet ist.
Ihre Kühltasche muss nicht nur verhindern, dass die Medikamente in den ersten Minuten zu kalt werden, sondern sie muss auch über viele Stunden eine sichere Temperatur von bis zu 8 °C halten. COOL*SAFE bietet beides.
Egal, ob Sie bei sengender Hitze quer durchs Land oder ob Sie um den Globus reisen, COOL*SAFE Kühltaschen bieten den Schutz, den Ihre Medikamente brauchen: zwischen 2 – 8 °C und auch zum Vermeiden von Temperaturen über 25 / 30 °C.
Egal, ob Sie mit dem Auto, dem Bus, dem Zug oder dem Flugzeug unterwegs sind, Sie können die COOL*SAFE Kühltaschen mühelos überallhin mitnehmen. Sie bewahren Ihre Medikamente für viele Stunden sicher und wirksam auf, sodass Sie sich ohne Stress auf Ihre Reise konzentrieren können.
Es gibt sogar die Möglichkeit, die bereits sehr lange Kühldauer von COOL*SAFE um nochmals mehrere Stunden zu verlängern, sodass Sie mit Ihren Medikamente sogar auf die andere Seite der Weltkugel fliegen können. Flugreisen mit 24 oder 30 Stunden sind keine Seltenheit. Mit COOL*SAFE haben Sie die Freiheit, selbst solch lange Strecken sicher zu bewältigen.
Auf ins Abenteuer!
– Unberechenbare Kühldauer aufgrund von Antauen: COOL*SAFE Kühltaschen sind dank einiger einzigartiger Merkmale sofort einsatzbereit. Sie müssen nicht erst Akkus antauen lassen, wie das bei anderen Taschen notwendig ist. Die Akkus sind nach 15 Minuten bei 20 Grad Außentemperatur weniger angetaut als bei 30 Grad Außentemperatur. Aufgrund des Antauens von Kühlakkus kann die verbleibende Kühldauer nicht mehr bestimmt werden, da der Grad des Auftauens von der Umgebungstemperatur abhängt. Aus diesem Grund haben Sie mit COOL*SAFE die Kontrolle über die Sicherheit Ihrer Medikamente, denn mit COOL*SAFE müssen Sie keine Akkus antauen und die Kühldauer bleibt bestimmbar. Außerdem gibt es keine Wartezeit, was sehr spontane Erlebnisse ermöglicht.
– Unerwartete Temperaturanstiege:
Zum Beispiel kann es im Innenraum oder im Kofferraum eines Autos bis zu 80 °C heiß werden. Wenn Sie Ihr Insulin oder Abnehm-Medikament im Auto liegen lassen, wird es innerhalb von 2 Minuten zu warm! Wenn Sie es aber von vornherein im COOL*SAFE transportieren, dann können Sie Ihr Medikament auch mal kurz im Auto liegen lassen, da COOL*SAFE auch bei sehr hohen Temperaturen eine sehr gute Kühldauer aufweist. Mehr Infos zur Kühldauer finden Sie bei den einzelnen Modellen hier.
– Dunkle Kühltaschen:
Eine dunkle Kühltasche oder ein dunkles Etui kann sich in der Sonne schnell erwärmen, selbst an einem kühlen, windigen Tag.
Das helle Äußere der COOL*SAFE-Modelle reflektiert das Sonnenlicht und sorgt so dafür, dass sich die Tasche nicht unnötig aufheizt und sich so die Kühldauer nicht unnötig verkürzt.
– Kreuzkontamination von Gegenständen:
In herkömmlichen Kühltaschen werden normalerweise alle Gegenstände im selben Fach aufbewahrt. Manche Menschen packen auch noch andere Dinge zusammen mit ihren Medikamenten in ihre Kühltasche, weil sie nicht mehrere Taschen mit sich führen wollen.
Dies kann zur Gefahr einer Kreuzkontamination zwischen Lebensmitteln, Getränken und empfindlichen Gegenständen wie Medikamenten führen, die strenge Temperaturkontrollen erfordern. Der COOL*SAFE-Rucksack beseitigt diese Gefahr, indem er die Aufbewahrung von Medikamenten von anderen Gegenständen trennt und so das Risiko einer Kontamination und Erwärmung verringert. Aus diesem Grund werden Sie das Design des COOL*SAFE®-Kühlrucksacks lieben: Der untere Teil hält Ihre Medikamente perfekt gekühlt, während der obere Stauraum als separater praktischer Tagesrucksack dient.
– Plötzlicher Ausfall der Kühlfunktion: Einige herkömmliche Kühltaschen sind auf Stromquellen angewiesen, wie elektrische Kühlboxen, die bereits nach wenigen Stunden ausfallen oder unerwartet vom Stromnetz getrennt werden können. COOL*SAFE funktioniert ohne Strom und beseitigt damit das Risiko eines plötzlichen Geräteausfalls. COOL*SAFE ist damit zuverlässiger, da es einen nicht plötzlich im Stich lassen kann, wenn man es am meisten braucht.
Bei der Auswahl der passenden Kühltasche für Ihre Medikamente sollten Sie bedenken, dass handelsübliche Kühltaschen nicht geeignet sind. Sie werden in der Werbung als Kühltaschen dargestellt, die für andere Zwecke wie Lebensmittel, Getränke oder sogar allgemeine Medikamente gedacht sind, diese können aber Ihr Insulin und Ihre Abnehm-Pens nicht schützen. Selbst wenn dort auch die Angabe „Medikamente“ gemacht wurde, dann kann sich das höchstens auf Cremes beziehen.
Diese Optionen sind daher unsicher, wenn es darum geht, die richtige Temperatur und notwendige Kühldauer für Ihre temperaturempfindlichen Medikamente zu halten. Sie sind für Essen und Getränke passend, nicht für kühlkettenpflichtige Medikamente.